
SpreeAI
Founded Year
2020Stage
Private Equity | AliveTotal Raised
$22.5MValuation
$0000Mosaic Score The Mosaic Score is an algorithm that measures the overall financial health and market potential of private companies.
+82 points in the past 30 days
About SpreeAI
SpreeAI focuses on advancing the e-commerce sector through its avatar technology. The company's main service is a digital try-on technology that allows customers to visualize how garments would look on their personalized avatars, enhancing their online shopping experience. SpreeAI primarily sells to the e-commerce industry. SpreeAI was formerly known as Spree3D. It was founded in 2020 and is based in Incline Village, Nevada.
Loading...
Loading...
Expert Collections containing SpreeAI
Expert Collections are analyst-curated lists that highlight the companies you need to know in the most important technology spaces.
SpreeAI is included in 3 Expert Collections, including Unicorns- Billion Dollar Startups.
Unicorns- Billion Dollar Startups
1,276 items
Artificial Intelligence
10,049 items
Generative AI
2,330 items
Companies working on generative AI applications and infrastructure.
SpreeAI Patents
SpreeAI has filed 8 patents.
The 3 most popular patent topics include:
- diagrams
- evolutionary biology
- 3d imaging

Application Date | Grant Date | Title | Related Topics | Status |
---|---|---|---|---|
3/28/2022 | 3/18/2025 | Image processing, Artificial neural networks, 3D imaging, Photographic techniques, Digital photography | Grant |
Application Date | 3/28/2022 |
---|---|
Grant Date | 3/18/2025 |
Title | |
Related Topics | Image processing, Artificial neural networks, 3D imaging, Photographic techniques, Digital photography |
Status | Grant |
Latest SpreeAI News
May 15, 2025
NEW YORK 8. Mai 2025 -- SpreeAI, ein führendes Unternehmen im Bereich Fashion-Tech-Innovation, verändert den Einzelhandel mit einem fotorealistischen Anprobeprodukt, welches so lebensecht ist, dass das bloße Auge nicht erkennen kann, dass es virtuell ist. Kombiniert mit einer Größenbestimmungstechnologie, die eine Genauigkeit von 99 % aufweist, liefert SpreeAI hyper-personalisierte Einkaufserlebnisse, die sowohl den Betrieb von Einzelhandelsunternehmen als auch die Zufriedenheit der Kunden verbessern. SpreeAI wurde für die nahtlose Nutzung sowohl im Geschäft als auch online entwickelt und verändert das Einkaufen durch die Verschmelzung fortschrittlicher KI mit realen Anwendungen. Erleben Sie die interaktive Multichannel-Pressemitteilung in voller Länge hier: https://www.multivu.com/spreeai/9334251-en-spreeai-redefining-retail-virtual-ai-powered-try-ons Für die Kunden bietet SpreeAI ein unvergleichliches Maß an Personalisierung, indem es ihnen ermöglicht, in die Rolle des Models zu schlüpfen und die Kleidung auf lebensechte, fotorealistische Weise zu visualisieren. SpreeAI ist vollgepackt mit neuen Funktionen wie einem KI-Stylisten, einem virtuellen Kleiderschrank sowie vielem mehr und schafft so ein dynamisches sowie ansprechendes Einkaufserlebnis. Für Einzelhändler wurde SpreeAI entwickelt, um Retouren zu reduzieren und die Konversionsrate zu erhöhen, was eine transformative Lösung für die Modebranche darstellt. Visionäre Führung führt zu einer Bewertung von 1,5 Mrd. USD Unter der Leitung des visionären Mitbegründers und Geschäftsführer John Imah wird der Vorstand von SpreeAI durch das legendäre Supermodel und Modeikone Naomi Campbell sowie die Unternehmer Bob Davidson und Larry Ruvo verstärkt. Eine der weltweit bekanntesten Persönlichkeiten der Modebranche im Vorstand zu haben, unterstreicht SpreeAIs Verschmelzung von High-Fashion-Know-how mit modernster Technologie. Das Unternehmen hat vor kurzem eine Bewertung von 1,5 Milliarden US-Dollar erreicht nach einer ungenannten Finanzierungsrunde unter der Leitung von The Davidson Group, einem prominenten Familienbüro, welches für die Unterstützung bahnbrechender Unternehmungen bekannt ist. Diese Meilenstein-Bewertung spiegelt das Vertrauen des Marktes in die Mission von SpreeAI sowie sein schnelles Wachstum an der Schnittstelle von Technologie und Stil wider. „Es ist inspirierend, Teil der transformativen Reise von SpreeAI unter Johns visionärer Führung zu sein. Ich habe schon immer daran geglaubt, dass es wichtig ist, Grenzen zu überschreiten sowie Innovationen zu fördern und wenn ich Johns Leidenschaft und Entschlossenheit aus erster Hand sehe, freue ich mich umso mehr auf die Zukunft, die wir gemeinsam gestalten werden. SpreeAI steht für die kraftvolle Verschmelzung von Mode, Technologie und Inklusivität – und ich bin begeistert, diesen bahnbrechenden Weg mitzugehen." – Naomi Campbell , Mode-Ikone und SpreeAI-Vorstandsmitglied Akademische und industrielle Allianzen fördern Innovation Exklusive Kooperationen mit dem Massachusetts Institute of Technology MIT ) und der Carnegie Mellon University in den Bereichen Forschungsinitiativen, Talententwicklung sowie technische Zusammenarbeit unterstreichen SpreeAIs Einsatz für Innovation. Darüber hinaus unterstreicht die Partnerschaft von SpreeAI mit dem Council of Fashion Designers of America (CFDA) die Schnittmenge zwischen fortschrittlicher Technologie und hoher Modekompetenz. Diese renommierten Allianzen ermöglichen es dem Unternehmen, mit unübertroffenen Lösungen in der Branche führend zu sein. Mit 4 erteilten und 23 angemeldeten Patenten schützt SpreeAI seine proprietäre Technologie und sichert damit seine Position als Vorreiter auf dem wettbewerbsintensiven Markt für Einzelhandelstechnologien. Dieses Innovationsfundament wird durch interne Initiativen wie Protea unterstützt – eine Plattform, die Handelspartnern hilft, die Lösungen von SpreeAI zu integrieren und zu testen – und die Marken in die Lage versetzt, die operative Effizienz und das Kundenerlebnis zu verbessern. „Der CFDA ist stolz darauf, mit SpreeAI zusammenzuarbeiten, einem führenden Anbieter von Modetechnologie, der innovative Lösungen anbietet, um Designern und Marken zu helfen, in der Modeindustrie erfolgreich zu sein." – Steven Kolb , Geschäftsführer, Rat der Modedesigner von Amerika (CFDA) „Die Partnerschaft von SpreeAI mit der EECS Alliance ist ein Beispiel für die Art von zukunftsorientierter Zusammenarbeit, die wir anstreben – die Zusammenführung von industrieller Innovation und akademischer Exzellenz. Ihr aktiver Einsatz, einschließlich der Bereitstellung wirkungsvoller Praktikumsmöglichkeiten, hat unseren Studenten spannende Wege eröffnet und gleichzeitig die Forschung sowie reale Anwendungen im Bereich der KI unterstützt. Wir sind stolz darauf, SpreeAI dabei zu unterstützen, weiter zu wachsen und in diesem sich entwickelnden Bereich führend zu sein." – Priscilla Capistrano , Programmmanagerin am Massachusetts Institute of Technology MIT „KI wird viele Dinge revolutionieren, auch den E-Commerce. SpreeAI treibt diese Entwicklung für ein wirklich personalisiertes Einkaufserlebnis voran, indem es die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft nutzt und ein Team zusammenstellt, das sowohl die tiefgreifenden technischen Herausforderungen als auch deren Auswirkungen auf das Produkt versteht." – Professor Deva Ramanan, Robotik-Institut an der Carnegie Mellon University (CMU) Fashion Collaborations & Met Gala Spotlight 2025 wird ein Jahr des Wandels für SpreeAI, mit wichtigen Partnerschaften im Einzelhandel und mit Luxusmarken sowie neuen Produktfunktionen am Horizont. Als Teil dieser Dynamik kündigt SpreeAI neue Partnerschaften mit dem Luxusmodelabel Sergio Hudson und der in London ansässigen Marke für zeitgenössische Damenmode Kai Collective an. Der Zeitpunkt dieser Kooperationen fällt mit einem kulturellen Moment zusammen: das Motto der Met Gala 2025, „Superfine: Tailoring Black Style" , das schwarze Designer ehrt. Sowohl Sergio Hudson als auch der Gründer von Kai Collective, Fisayo Longe , sind gefeierte schwarze Designer, die an der Spitze der Modeinnovation stehen. John Imah wird als erster Geschäftsführer eines KI-Startups aus dem Bereich Fashion Tech an der Met Gala teilnehmen. Damit unterstreicht SpreeAI seine herausragende Rolle in der Modewelt und sein Engagement, die kreativen Visionäre zu feiern, die seine Technologie inspirieren. Sie können die Technologie von SpreeAI jetzt aus erster Hand erleben, indem Sie die Website von Sergio Hudson sergiohudson.com besuchen. „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit SpreeAI und wollen ein personalisiertes Erlebnis für Sergio Hudson schaffen sowie den Umsatz steigern." – Sergio Hudson , Gründer und Kreativdirektor „Bei Kai Collective sindwir immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Innovation und Geschichtenerzählen miteinander zu verbinden. Die Zusammenarbeit mit SpreeAI ermöglicht es uns, zu erforschen, wie Technologie das Kundenerlebnis verbessern kann, während wir gleichzeitig der Identität und den Werten unserer Marke treu bleiben." – Fisayo Longe , Gründer und Geschäftsführer von Kai Collective Diese Partnerschaften mit Designern sind ein Beispiel dafür, wie die Technologie von SpreeAI mit kreativen Visionen kombiniert wird, um die Kundenbindung neu zu definieren. Und SpreeAI hört hier nicht auf – das Unternehmen hat angedeutet, dass noch mehr Kooperationen mit großen Luxusmodehäusern geplant sind. Durch die Geheimhaltung von Details schürt SpreeAI die Spannung und die Vorfreude der gesamten Branche auf das, was als Nächstes kommt. „Unser Ansatz wird immer kundenorientiert sein – sowohl für die Handelspartner als auch für die Verbraucher, die wir bedienen", sagt John Imah, Mitbegründer und Geschäftsführer von SpreeAI. „Wir schauen uns die Einkaufslandschaft nicht nur an, wir denken sie neu. Ob im Geschäft oder online, wir treten zurück und fragen uns, wie KI reale Herausforderungen in nahtlose, spannende Erlebnisse verwandeln kann. Diese Denkweise treibt uns an, die Zukunft des Einzelhandels und der Mode mit KI zu gestalten, indem wir Innovation mit Personalisierung verbinden, um die Menschen zu stärken und zu inspirieren. Die Möglichkeiten sind grenzenlos und wir stehen erst am Anfang. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Brittanae Casper per E-Mail an: brittanae@vmgroupe.com Informationen zu SpreeAI SpreeAI verändert das Einkaufserlebnis mit seiner fotorealistischen Anprobetechnologie und einer 99%-igen Größengenauigkeit, die sowohl die Abläufe im Einzelhandel als auch die Kundenzufriedenheit verbessern soll. Für Käufer bietet SpreeAI eine unübertroffene Personalisierung, die es ihnen ermöglicht, zum Model zu werden, während Funktionen wie ein KI-Stylist, ein virtueller Kleiderschrank und mehr eingeführt werden. Für Einzelhändler reduziert SpreeAI die Anzahl der Retouren, erhöht die Konversionsrate und schafft nahtlose Einkaufserlebnisse. Das Produkt lässt sich mühelos sowohl in Laden- als auch in Online-Umgebungen integrieren, fördert die Nachhaltigkeit und setzt neue Maßstäbe für den Einzelhandel. Informationen zu John Imah John Imah ist eine visionäre Führungspersönlichkeit an der Spitze von Technologie und Mode. Als nigerianischer Amerikaner und Einwanderer der ersten Generation bringt John Innovation sowie Vielfalt in die Technologiebranche. Unter seiner Führung hat SpreeAI eine Bewertung von 1,5 Milliarden US-Dollar erreicht und damit seine Rolle als transformative Kraft im KI-gestützten Einzelhandel gefestigt. Johns Karriere umfasst Führungspositionen bei Samsung, Twitch, Amazon, Meta, Take-Two Interactive und Snap Inc., wo er Strategien umsetzte, die zu einem bedeutenden Wachstum führten. John ist Mitglied des Council of Fashion Designers of America (CFDA) und verbindet nahtlos sein Fachwissen in den Bereichen Technik sowie Mode, um bahnbrechende Lösungen zu entwickeln. Als erfolgreicher Unternehmer und Kreativer erstreckt sich Johns Einfluss nicht nur auf die Wirtschaft, sondern auch auf die Bereiche Design, Musik und Philanthropie. So ist er unter anderem strategischer Berater der Davidson Academy, einer Pionierschule, welche hochbegabten Schülern Bildungsmöglichkeiten bietet, die auf ihre einzigartigen Fähigkeiten, Stärken und Interessen zugeschnitten sind. Sein Einsatz für die Akademie ist sehr persönlich und wurzelt in seinen eigenen Erfahrungen als hochbegabtes Kind. Durch die aktive Betreuung von Studenten, die Finanzierung von Stipendien und die Unterstützung von Wohltätigkeitsinitiativen verbindet John seinen beruflichen Erfolg mit einem aufrichtigen Engagement für die Förderung begabter Jugendlicher sowie die Unterstützung unterversorgter Gemeinden und stellt so sicher, dass sein Vermächtnis nicht nur durch Innovation, sondern auch durch authentische und sinnvolle Wirkung definiert wird. Video – https://www.youtube.com/watch?v=YYBxhbgC1LI Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2680206/SpreeAI_Sergio_Hudson_App_Action.jpg Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2680208/SpreeAI_Large_Logo.jpg This News is brought to you by Qube Mark , your trusted source for the latest updates and insights in marketing technology. Stay tuned for more groundbreaking innovations in the world of technology.
SpreeAI Frequently Asked Questions (FAQ)
When was SpreeAI founded?
SpreeAI was founded in 2020.
Where is SpreeAI's headquarters?
SpreeAI's headquarters is located at Incline Village.
What is SpreeAI's latest funding round?
SpreeAI's latest funding round is Private Equity.
How much did SpreeAI raise?
SpreeAI raised a total of $22.5M.
Who are the investors of SpreeAI?
Investors of SpreeAI include Davidson Group.
Who are SpreeAI's competitors?
Competitors of SpreeAI include Genies and 4 more.
Loading...
Compare SpreeAI to Competitors
Emova focuses on virtual try-on technology within the luxury and fashion sectors. The company offers a platform that enables users to create hyper-realistic 3D avatars from a simple selfie for a more precise and emotional virtual fitting experience in e-commerce. Emova's technology is particularly suited for jewelry, cosmetics, and fashion accessories, offering a 360-degree view and compatibility with the metaverse. It was founded in 2022 and is based in Cesson-Sevigne, France.
Puctto is a technology company focused on enhancing the online shopping experience in the fashion and apparel industry. The company offers a virtual try-on solution that allows shoppers to visualize themselves in clothes and accessories, aiming to improve customer satisfaction and retailer sales. Puctto's technology is designed for fashion lovers, designers, and retailers, providing a styling and visualization tool that integrates with online stores. It is based in Indooroopilly, Queensland.

Ready Player Me develops avatar customization and development tools for the gaming and app industry. The company offers an avatar system with various customization options, allowing developers to integrate avatars into their games and applications. Ready Player Me provides open-source SDKs for popular game engines like Unity and Unreal, along with tools for managing avatar content and monetization. It was founded in 2014 and is based in Tallinn, Estonia.
TryItOn specializes in virtual fitting room technology within the fashion industry. The company offers solutions for 3D digitization of garments, providing accurate live fitting and styling for online shoppers. TryItOn's services are primarily utilized by the e-commerce sector to enhance customer experience and reduce product returns. It is based in Malaysia.

Hyperreal focuses on the development of digital identities within the entertainment and virtual ecosystem industries. The company provides a platform for the creation and licensing of digital identities and performances using blockchain technology. Hyperreal's services are aimed at the entertainment industry, content creators, and brands interested in virtual appearances and commerce. It was founded in 2019 and is based in New York, New York.
Off is a technology company that develops applications for calendar management. Their main product is an app that creates events in a user's calendar by analyzing screenshots and photos to extract relevant scheduling information. The company serves individuals and professionals who need assistance with their scheduling. It is based in Singapore, Singapore.
Loading...